Erkältungen sind lästig, unangenehm und reißen uns meist für ein paar Tage aus unserem gewohnten Leben. Wer wieder einmal mit Husten, Schnupfen und Fieber flachliegt, fragt sich sicherlich, wie eine erneute Ansteckung verhindert werden kann. Mit einige Tipps und einfachen Mitteln lässt sich eine Infektion nicht vollständig ausschließen; das Risiko kann aber doch zumindest deutlich minimiert werden.
Das Immunsystem stärken mit Wechselduschen und Vitaminen
Der beste Schutz vor einer Erkältungskrankheit ist ein gesundes und starkes Immunsystem. Die körpereigenen Abwehrkräfte können im Grunde genommen ganz einfach und effektiv unterstützt werden, so zum Beispiel mit einer ausgewogenen und vitaminreichen Ernährung. Obst und Gemüse sollten nicht nur in der Grippesaison regelmäßig auf den Tisch kommen. Reicht dies nicht aus, um den Organismus angemessen zu versorgen, können darüber hinaus Nahrungsergänzungsmittel aus dem VitaMoment Shop zum Einsatz kommen. Diese helfen etwa bei starkem Stress, bei einer Schwangerschaft oder auch bei chronischen Erkrankungen dabei, die erforderliche Zufuhr mit Vitaminen, Spurenelementen und Mineralstoffen sicherzustellen und so unter anderem die Abwehrkräfte zu fördern. Darüber hinaus hilft Bewegung an der frischen Luft dabei, das Herz-Kreislauf-System, die Muskulatur und nicht zuletzt auch die Immunabwehr zu kräftigen. Es reicht oftmals bereits aus, mehrmals pro Woche eine Stunde lang zu spazieren. Wichtig ist aber, dass die Spazierrunde bei Wind und Regen nicht ausgesetzt wird, denn gerade diese Wetterverhältnisse härten den Körper ab und bauen die Abwehrkräfte auf. Wechselduschen können ebenfalls die Gesundheit und somit auch das Immunsystem positiv beeinflussen. Das abwechselnde Duschen mit warmem und kaltem Wasser ist zwar zunächst gewöhnungsbedürftig, tut dem gesamten Organismus aber auf Dauer etwas Gutes.
Hygiene und Abstand halten sollte in der Grippesaison Standard sein
Neben einem funktionsfähigen Immunsystem ist eine umfassende Handhygiene ein gutes Mittel, um sich vor Viruserkrankungen zu schützen. Viren können auf Oberflächen wie Türklinken oder dem Handlauf einer Treppe vergleichsweise lange überleben. Wer also im Alltag Dinge berührt, die von vielen anderen Menschen angefasst werden, sollte sich regelmäßig gründlich die Hände waschen oder sie zwischendurch desinfizieren. Das gilt noch einmal besonders, wenn Kontakt zu erkrankten Personen besteht, so etwa auf der Arbeit oder auch im eigenen Zuhause. Natürlich ist es hier ebenso sinnvoll, neben den Händen auch die Oberflächen zu desinfizieren. In den meisten Fällen werden Erkältungen aber über die Tröpfcheninfektion übertragen. Man steckt sich also an, wenn man mit einer kranken Person spricht oder angehustet beziehungsweise angeniest wird. Aus diesem Grund raten Mediziner jedes Jahr aufs Neue dazu, Abstand zu Infizierten zu halten. Überall dort, wo dies nicht möglich ist, ist das Tragen einer medizinischen Maske empfehlenswert. Mit dieser gelingt es etwa, sich in Bus und Bahn vor einer Ansteckung zu schützen. Eine Impfung gegen die klassische Erkältung gibt es übrigens nicht: Die Viren verändern sich so schnell, dass es der Wissenschaft bisher nicht gelungen ist, einen Impfstoff zu entwickeln. Anders sieht es aber bei der Grippe aus. Hier stehen bereits seit längerer Zeit effektive Impfstoffe zur Verfügung, die jedes Jahr an die jeweiligen Grippeviren angepasst werden. Ärzte raten vor allem älteren und kranken Menschen sowie Personen mit vielen Kontakten dazu, sich im Herbst gegen die Grippe impfen zu lassen und sich und andere vor einer potenziell gefährlichen Erkrankung zu schützen.
Fotonachweis:
- https://pixabay.com/de/photos/ingwer-hei%c3%9fe-zitrone-tee-zitrone-1918107/
Leave A Comment