Berlin ist zweifelsohne ein beliebtes Reiseziel für Touristen und Reisende aus aller Welt. Internationale Gäste und Besucher aus anderen Bundesländern wissen das Flair der Hauptstadt gleichermaßen zu schätzen. Es ist nicht zuletzt die Kunst- und Kulturlandschaft im gesamten Stadtgebiet, die einen erheblichen Beitrag zur Beliebtheit Berlins beisteuert.
Mehr als 170 Museen, zahlreiche kleinere und größere Galerien sowie Theater, Clubs und Konzerthallen bieten geneigten Reisenden – und auch den Berlinern selbst – eine schier endlose Vielfalt an kulturellen Erlebnissen oder Unterhaltung. Besonders interessant und unterhaltsam ist dabei auch das Kunsthandwerk, das eine lange Tradition in der Geschichte Berlins hat, und das zum Beispiel in Handwerkstätten oder Kunstgießereien bewundert und erforscht werden kann.
Schweres Geschütz: Berliner Kunstgießereien mit Geschichte
Ein ganz besonderes Handwerk, dem sich Künstler und Kunstschaffende in der Hauptstadt verschrieben haben, ist die Kunstgießerei. Das zeigt sich nicht zuletzt am Berliner Stadtbild, dessen Parks und öffentliche Plätze mit zahllosen Plastiken, Metallguss-Figuren oder -Modellen gespikt sind.
Kreative Arbeiten entstehen dabei zum Beispiel an Standorten wie dem der Kunstgießerei und Galerie Flierl, die 1992 vom gleichnamigen Kunstgießer und Bildhauer Marco Flierl gegründet wurde. Bezeichnend für die Kunstgießerei Flierl ist dabei, neben der hochwertigen Arbeiten im Bronzeguss Verfahren, oder der Patinierung oder Restaurierung bestehender Werke, dass sie sich der schöpferisch engen Zusammenarbeit mit Künstlern verschrieben hat – in einer Stadt wie Berlin, die viele Künstler ihr kreatives Zuhause nennen, wird diese enge Zusammenarbeit sehr geschätzt.
Die Gießerei von Marco Flierl beherbergt demnach, ganz im Sinne ihrer Philosophie, erfahrene Bildhauer, Restauratoren oder Patineure, die ihr Handwerk verstehen und lieben. Das Gesamtbild der Kunstgießerei zeigt, dass Berlin durchaus eine Stadt des meisterhaften Handwerks ist, das mit Liebe zum Detail und einer hohen Qualität glänzen kann.
Abseits der vielerorts bekannten Museen und Sehenswürdigkeiten gibt es so sehr vielfältiges Handwerk zu bestaunen und, wie im Fall Bronzegießerei Flierl, in eigens kreierten Workshops auch hautnah miterleben.
Die Berliner Luft – Kreativarbeit in der gesamten Stadt
Das handwerkliche Berlin kann mit einem hohen kreativen Niveau aufwarten, das an Qualität nicht spart. Das handwerkliche Fachwissen, das in vielen Handwerksbetrieben der Stadt in die Arbeiten mit einfließt, trifft immer auch auf (kunst-)geschichtliches Wissen und ermöglicht so, dass Kunst, Kultur und tägliche Arbeit miteinander verschmelzen und sich wunderbar ergänzen – mit sehr unterhaltsamen und erstaunlichen Resultaten. Berlin ist Kreativität.
Beitragsbild in diesem Beitrag:
© Marie Bellando-Mitjans / Unsplash.com
Leave A Comment