Berlin erleben: 6 Tipps für Einheimische & Gäste

Keine andere deutsche Metropole kann wohl mit dem Angebot mithalten, das einem in unserer Bundeshauptstadt geboten wird. Berlin vibriert, es ist bunt und modern, international und weltoffen und steckt gleichzeitig so voller Geschichte. Kein Wunder also, dass es auf Besucher und Einheimische gleichermaßen einen einzigartigen Zauber auswirkt. Wer als Tourist einige Tage hier verbringt, wird sich wohl an den bekannten Sehenswürdigkeiten orientieren, von denen es zweifelsfrei mehr als genug gibt.

Doch auch für Ur- und Wahlberliner und all diejenigen, die immer wieder zu Gast sind, bietet Berlin unglaublich viel. Egal, ob man besonderes Flair auf den Dächern der Stadt erleben, einen spektakulären Abend im Casino verbringen oder ins Ambiente der 20er-Jahre eintauchen möchte. Wir haben hier ein paar heiße Tipps.

Jeder Kiez ist eine Welt für sich

Wer in Berlin aufgewachsen ist oder schon lange genug hier wohnt, hat längst die Unterschiede zwischen den einzelnen Bezirken verinnerlicht. Es liegt ein besonderer Reiz darin, einen anderen Kiez zu entdecken, seine Menschen, seine Gastroszene, sein Kulturangebot, an dem es in Berlin sicher nirgends mangelt. Von der schicken Oper und bekannten Musicals über ausgefallene Theatervorstellungen bis hin zu jeder Menge Kleinkunst ist alles dabei. Die jeweiligen Veranstaltungskalender online geben Auskunft, auf den Seiten kann man häufig auch direkt Tickets kaufen.

Allein am Potsdamer Platz nahe dem Tiergarten als Knotenpunkt des alten Ost-Zentrums mit West-Berlin werden viele schöne Optionen für besondere Abendunterhaltung geboten. Vor allem die bekannteste Niederlassung der Spielbank Berlin ist hier erwähnenswert, die unmittelbar an das Sternberg Theater angrenzt, welches für außergewöhnliche Events bekannt ist.

Weitere Empfehlungen für einen Besuch

Tipp 1: Ausblicke vom Teufelsberg

Von 114 Metern Höhe genießt man bei gutem Wetter eine fantastische Weitsicht, während die Überreste der Abhörstation der alliierten Streitkräfte die Hintergrundkulisse bilden. Der Aufstieg führt durch Weinberge und Wald und ist gut zu Fuß machbar.

Tipp 2: Street Food vom Feinsten

Besonders nennenswerte Adressen hierfür sind zum einen die Kulturbrauerei am Prenzlauer Berg. Hier tummeln sich jeweils sonntags unter dem Titel Street Food auf Achse zahlreiche Angebote im Innenhof. In Kreuzberg sollte man währenddessen den Street Food Thursday in der Markthalle Neun nicht verpassen.

Tipp 3: Back to the 20s

Wer gerne tanzen geht oder Wert auf einen fancy Drink an der Bar liegt, kann beides perfekt im Bellboy Berlin vereinen, das am Gendarmenmarkt direkt neben dem Hilton liegt. Allerdings ist es ratsam, unter der Woche zu kommen, um dem Ansturm zu entgehen oder zumindest frühzeitig einen Tisch zu reservieren. Ganz wichtig allerdings – unbedingt in der Garderobe der 20er-Jahre erscheinen, da das komplette Setting in diesem Stil gehalten ist.

Tipp 4: Kühles Nass

An der Spree gibt es zahlreiche Bademöglichkeiten für die heiße Jahreszeit, doch die wenigsten sind wohl so legendär wie das Badeschiff an der Lohmühleninsel unweit des Treptower Hafens und des Molecule Man. Ein großes Schwimmbecken wurde hier in den Fluss eingelassen und über Holzpontons verbunden.

Tipp 5: Ausgelassene Spiele-Abende

Wer Spaß an Bingo hat, sollte auf jeden Fall mal an in der Bar Zum starken August auf der Schönhauser Allee vorbeischauen. Am letzten Montag des Monats finden dort feuchtfröhliche Spielerunden statt. Doch auch an anderen Tagen füllt sich die Location gut und bietet unter anderem Varieté-Veranstaltungen an. Zudem ist schon allein die urige Innenausstattung im RetroStil absolut sehenswert.

Tipp 6: Hochhausterrassen im Sommer

Was wäre Berlin ohne Hipster? Ein toller Treffpunkt für entspanntes Chill-out mit DJ, Fusion Küche und allerlei Events wie Flohmärkten und Konzerten befindet sich auf den Neuköllner Arcaden. Bei angenehmen Temperaturen verwandelt sich deren Dach unter dem Namen Klunkerkranich in einen einzigartigen Open Air Club – Blick über die Dächer Berlins bei Sonnenuntergang oder Nacht inklusive.

Fotonachweis:

  • Photo by Florian Wehde on Unsplash

Leave A Comment

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..