Berlins neue Mitte: Der Potsdamer Platz
Der Potsdamer Platz – lebendiger Anziehungspunkt für Berliner und Touristen
Der Potsdamer Platz liegt im Bezirk Mitte und stellt einen Verkehrsknotenpunkt zwischen den Ortsteilen Mitte und Tiergarten dar. Der Platz grenzt in Form einer Doppelplatzanlage im Osten an den Leipziger Platz. Der Potsdamer Platz befindet sich zwischen der ursprünglichen Ost-Innenstadt sowie dem neuen Westen Berlins. Im 18. Jahrhundert wurde beim Bau der Berliner Zollmauer das Potsdamer Tor errichtet, von dem die Berlin-Potsdamer Chaussee als Preußische Staatschaussee ausging. Sie wurde später in Potsdamer Straße umbenannt und die westlich des Potsdamer Tores gelegene Grünanlage wurde 1831 als Potsdamer Platz bezeichnet.
Bis nach dem zweiten Weltkrieg gehörte der Potsdamer Platz zu den am stärksten befahrenen Plätzen Europas. Hier befanden sich der Potsdamer Fernbahnhof, verschiedene Straßenbahn- und Buslinien und der U-Bahnhof. Schon 1924 wurde eine der ersten Verkehrsampeln Europas hier errichtet, die bis heute noch dort zu finden ist. Der Platz stellte zu Beginn des 20. Jahrhunderts zudem einen beliebten Treffpunkt für die kulturelle und politische Szene in Berlin dar. Er ist die Sehenswürdigkeit Berlins.
Nach dem Ende des zweiten Weltkrieges grenzte der Platz an den britischen, sowjetischen und amerikanischen Sektor und bildete ein Dreiländereck im geteilten Berlin. Ab 1961 verlief dann die Berliner Mauer auch auf dem Gebiet des Potsdamer Platzes, so dass das Areal dann bis zum Mauerfall als innerstädtische Brachfläche quasi ungenutzt blieb. Schon wenige Tage nach dem 9. November 1989 wurde hier ein Stück der Berliner Mauer herausgebrochen und ein provisorischer Grenzübergang zwischen Ost- und Westberlin entstand.
Der Potsdamer Platz wird Europas größte Baustelle
In den nächsten Jahren wurde das komplette Gebiet des Potsdamer Platzes neu bebaut, wobei die historische Straßenführung zum größten Teil erhalten blieb. Im Zuge der Neubebauung entstand am Potsdamer Platz eine der größten innerstädtischen Baustellen in Europa mit zahlreichen Gebäudekomplexen. Im Nordwesten befindet sich heute das von Helmut Jahn (USA) gestaltete markante Sony Center mit dem Filmmuseum Berlin, der Deutschen Kinemathek, Büros, Appartements sowie Cafés und der europäischen Sony Zentrale. Das Sony Center mit seinem Mittelpunkt, der Sony Plaza, wird mittlerweile stark durch Besucher und Touristen frequentiert und gehört mit den Potsdamer-Platz-Arkaden zu den wichtigsten Kaufadressen der Hauptstadt. Der Bahntower als Sitz der Deutschen Bahn schließt des Areal ab.
Ihm gegenüber befindet sich der von Hans Kolhoff entworfene und im New Yorker Backstein-Stil gehaltene Kolhoff-Tower. Neben dem Atrium-Tower der Tochtergesellschaft Debis (Daimler Benz) ist als zentraler Komplex das Potsdamer Platz Quartier mit dem Marlene-Dietrich-Platz als Mittelpunkt zu finden. Geschäfts- und Firmenhochhäuser bestimmen heute weitgehend das architektonische Bild am Potsdamer Platz. Langfristig ist hier jedoch auch ein Anteil von 20 Prozent mit Wohnflächenbebauung für etwa 20.000 Menschen vorgesehen.
Die Goldenen Zwanziger
Der Potsdamer Platz im letzten Jahrhundert – Schon bald nach Kriegsende 1918 waren die ersten Leuchtreklamen in Berlin am Haus Vaterland“ erschienen. Zwei Fernbahnhöfe, der Anhalter und der Potsdamer Bahnhof, befanden sich nun dicht am Platz.
Von der Kreuzung zum Verkehrsknotenpunkt
Wo gibt’s vergleichbares auf der Welt? Seit 1702 gab es auf dem Gebiet des Berlin Potsdamer Platzes jenseits der Mauerstraße nur einen sandigen Feldweg, an den rechts der Tiergarten heranreichte, links sich die Äcker des cöllnischen Sommerfeldes erstreckten…
Die Historie des Potsdamer Platzes
Lesen Sie auf den Seiten der Jahreszahlen, was in Berlin und am Platz, zu welcher Zeit geschah: 1871, 1907, 1920 und mehr… Der Potsdamer Platz ist eine Verkehrsdrehscheibe im Zentrum Berlins im Bezirk Mitte, Ortsteil Tiergarten, von der mehrere große Straßen ausgehen. Das nach 1990 größtenteils neu bebaute Terrain zählt mittlerweile zu den markantesten Orten der Stadt und wird von zahlreichen Touristen frequentiert.
Shopping am Platz
Fotos vom Platz
Fototouren Berlin

Fotokurse am Potsdamer Platz
Mehr als 100.000 Menschen kommen täglich zum Potsdamer Platz nach Berlin. Mehr als 100.000 Fotos täglich vom Platz. Nur 3 Prozent sind mit ihren Fotos zufrieden und würden gern bessere Ergebnisse erzielen.
Kein Problem – 3 Stunden mit Fototouren Berlin und Sie fotografieren wie ein Profi
Gern empfehlen wir folgende Seiten und Fotos zum Thema:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/1c/PotsdamerPlatz_Vogelperspektive_2004_1.jpg, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/f/fa/Berlin_-_Potsdamer_Platz_-_Bahnhofseingang_bei_Nacht.jpg, http://www.fjordhotelberlin.de/Files/Kopfzeile/potsdamer-platz-berlin-hotel.jpg, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4f/Potsdamer_Platz_with_Site_of_Potsdamer_Bahnhof_2005.jpg, http://www.visitberlin.de/sites/default/files/imagecache/high_l_slideshow_580_237/ppmg_skyline_c_vincent-mosch_580x237.jpg, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/8/8d/Potsdamer_Platz_2007.jpg, http://marius-klemm.de/wp-content/uploads/2013/04/Morgengrauen-am-Potsdamer-Platz.jpg, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/9/97/Potsdamer-Platz-Hochhaeuser-2015.jpg, http://berlin-audiovisuell.de/wp-content/uploads/2012/02/potsdamer-platz_0306.jpg, http://www.beisheim-center.de/images/standort/potsdamer_platz.jpg, http://corinthstrasse.de/wp-content/uploads/sites/94/2015/10/potsdamer-platz-berlin.jpg, http://www.visitberlin.de/sites/default/files/imagecache/high_l_slideshow_580_237/ppmg_luftbild-2011_c_vincent-mosch_580x237.jpg, http://www.visitberlin.de/sites/default/files/imagecache/high_l_slideshow_580_237/ppmg_luftbild2011_c_vincent-mosch_580x237.jpg, http://www.nh-hotels.de/multimedia/images/34580560_l_1289x518-tcm44-125101-32.jpg, https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/49/Potsdamer_platz_01.jpg, https://d3e81cr6wop7bh.cloudfront.net/streets/000/002/999/62897548d57650237171363bfb239d29_standard.jpg, http://www.berlinermaueronline.de/xgraphics/fotos/potsdamerplatz/potsdamer-platz-20040601_dx_1334.jpg, http://gruss-aus-berlin.com/wp-content/uploads/2012/11/berlin-potsdamer-platz-westen-zeitreise.jpg, http://www.stadtentwicklung.berlin.de/planen/staedtebau-projekte/leipziger_platz/pix/140520_potsdamer_platz_schraegluftbild_02_470px.jpg, https://einkofferinberlin.files.wordpress.com/2011/04/potsdamer_platz.jpg, https://www.berlin.de/binaries/asset/image_assets/1829479/source/1443523975/418×316/, https://surfingthestreets.files.wordpress.com/2011/10/dsc03629.jpg, http://www.urlaubsziele.com/bild/sehenswuerdigkeiten/110/potsdamer-platz-100.jpg, https://images.trvl-media.com/media/content/shared/images/travelguides/destination/179892/Potsdamer-Platz-21614.jpg, http://blog_de.all-berlin-apartments.com/wp-content/uploads/2012/03/66_1999_Kollhoff_Bahn_Tower_Managment_PP.jpg, https://www.dhm.de/fileadmin/medien/lemo/images/ba008757.jpg